4-6 – damit bist du im soliden Mittelfeld 😉

Das folgende Tool soll dich darin unterstützen, zu schauen, wie deine aktuelle Situation so ist und dir nächste Schritte zu überlegen. Es ist besonders hilfreich, wenn du gerade nicht so richtig weiter weißt oder dich selbst beim „rumeiern“ beobachtest.

Da du angegeben hast, dass es dir mit der Situation gerade „so mittel“ geht, ist es am besten, wenn du den Bogen gemeinsam mit einer anderen Person ausfüllst. Ihr könnt zum Beispiel einfach miteinander telefonieren und euch gegenseitig erzählen, wie ihr die Fragen beantwortet und warum.

Das hilft, direkt konstruktive Ideen zu entwickeln und vermeidet, dass man zu lange über das nachdenkt, was gerade nicht so toll ist.

Zwischenbilanz - Welche Herausforderungen erlebe ich gerade?
Welches Ziel hast du gerade? Das Abschließen von einer...
Zunächst zur Selbstverortung: In welcher Forschungsphase steckst du gerade? (Mehrfachantworten möglich) (die Einteilung der Phasen ist übrigens von Huber & Reinmann 2019)

Wenn du in Phase 1 oder 2 steckst, kannst du im folgenden Fragebogen gar nicht soo viel ausfüllen. Lass dich davon nicht entmutigen, das ist völlig normal! Mit der Bearbeitung erfährst du aber schon, was noch auf dich zukommen kann. Alternativ könnten dir diese beiden Tools in dieser Forschungsphase noch weiter helfen: Finden eines Themas und Entwickeln einer Forschungsfrage.

 

Anleitung der Methode

Folgend werden dir Fragen präsentiert, die als Impuls für dich dienen, über deine aktuelle Situation nachzudenken. Du kannst ankreuzen, wie es dir damit aktuell geht. Manche Fragen passen womöglich nicht ganz auf deine Forschungssituation, weil sich die Methode an Studierende in ganz unterschiedlichen Situationen richtet: in Abschlussarbeiten, Hausarbeiten oder auch in Projekten. Wenn etwas für dich nicht passt, lass die Frage einfach aus.
Es läuft nichts im Hintergrund, du wirst nicht klassifiziert und die Daten werden in keinen Algorithmus eingespeist ;-). Das Ankreuzen ist nur für dich, damit du für dich eine Orientierung hast. Bei jeder Frage steht in Klammern eine Zusammenfassung des Inhalts, sodass du später vergleichen kannst, welches aktuell deine größten Belastungen sind.
Dir werden vier Kategorien präsentiert, aufgegliedert in unterschiedliche Themengebiete. In all diesen werden Herausforderungen deutlich, die dir beim Forschen begegnen können.
Du erlebst so einerseits, was "normal" ist - und kannst andererseits darüber nachdenken, was du als Nächstes angehen willst.
 
 
Deine Daten werden nur auf der Website gespeichert, du kannst sie dir aber auch per Mail zusenden lassen. Ich nutze diese Daten primär, um die Methode zu verbessern. Ggf. werde ich sie auch nutzen, um die größten kollektiven Herausforderungen herausfinden, mit dem Ziel dafür spezialisierte Hilfestellungen zu entwickeln. Mit dem Klicken des Senden-Buttons erklärst du dich damit einverstanden, dass ich die Daten zu diesen Zwecken nutzen darf.
 

 

Kategorie I - Forschungsspezifische Herausforderungen

In dieser Kategorie werden Herausforderungen aufgeführt, die konkret mit der Tätigkeit des Forschens zusammenhängen.

Themengebiet: Fokussierung

Wenn du Phase 2 schon abgeschlossen hast, sind die ersten drei Fragen hier für dich irrelevant und du kannst sie überspringen.

Hast du ein Thema gefunden, bei dem du bleiben möchtest? (Themenfindung)
Hast du dein Thema so weit eingegrenzt, dass du es beforschen kannst? (Themeneingrenzung)
Hast du eine für dich schlüssige Forschungsfrage entwickelt? (Forschungsfrage entwickeln)
Schaffst du es, bei deinem ursprünglich gewählten Thema zu bleiben, ohne dich in Nebenschauplätze zu verrennen? (Bei einem Thema bleiben)
Themengebiet: Grundlegende wissenschaftliche Tätigkeiten
Kommst du gut mit der Literaturrecherche zurecht? (Literaturrecherche)
Hast du passende Theorie(n) für deine Forschung gefunden? (Theoriefindung)
Kommst du gut mit dem Schreiben zurecht? (Schreiben)
Zögerst du, deine Arbeit abzugeben? (Fertigstellen)
Themengebiet: Datenzugang
Erhältst du Zugang zum Forschungsfeld bzw. schaffst du es, ihn aufrecht zu erhalten? Kommst du an deine Daten? (Feldzugang)
Falls du welche hast bzw. hattest: Schaffst du es Proband:innen oder Kooperationspartner:innen zu halten? (Dropout)
Themengebiet: Methoden
Hast du dich für (eine) Methode(n) entschieden? Kommst du damit zurecht? (Methodenentscheidungen)
Kommst du gut mit der Datenanalyse zurecht? (Umgang mit Daten)
Themengebiet: Wagnisse
Wenn du mit deiner Arbeit in ein dir fremdes Forschungsgebiet wechselst - kommst du damit zurecht? (Domänenwechsel)
Wenn dein deine Forschung so innovativ ist, dass es noch kein Muster für deine Vorgehensweise gibt - kommst du damit zurecht? (Innovationen)

Zeit für eine kurze Zwischenbilanz über forschungsspezifische Herausforderungen:

Welche forschungsspezifischen Herausforderungen belasten dich im Moment am meisten?
 

Kategorie II – Herausforderungen aufgrund fehlender Ressourcen

In der folgenden Kategorie haben alle Herausforderungen etwas mit fehlenden Ressourcen zu tun – das können mentale Ressourcen aufgrund unterschiedlicher Belastungen, Zeit, Erfahrung oder anderes sein.

Themengebiet: Psychische Belastungssituationen
Erlebst du gerade Belastungen, die mit dem Studium in Verbindung stehen, ggf. sogar mit der Forschungsarbeit selbst? Beispielsweise der letzte Versuch, eine Prüfung bestehen zu können? (Belastende Studiensituation )
Hast du viele Aufgaben in deinem Alltag, die deine kognitiven Fähigkeiten erschöpfen? Fühlst du dich oft unfähig zu arbeiten, obwohl du eigentlich Zeit hast? (Kognitiv belastende Lebensumstände)
Gibt es gerade psychische Einflussfaktoren, die außerhalb der Universität liegen, die dich belasten? Beispielsweise Krankheit/Behinderung/belastete finanzielle Situation/Familiensituation etc. (Emotional belastende Lebensumstände)
Themengebiet: Zeitprobleme
Reichen deine zeitlichen Ressourcen für den benötigten Arbeitsaufwand aus? (Zu viel Arbeitsaufwand pro verfügbare Zeit)
Steht deine Abgabe kurz bevor? Kannst du bis zur Abgabe alles schaffen? (Deadlinedruck)
Themengebiet: Lernbaustellen
Schaffst du es, dir selbst im Prozess eine Struktur zu geben? Schaffst du es, dich an deine geplante Struktur zu halten oder bei Bedarf umzuplanen? (Strukturierungsfähigkeit)
Hast du das Gefühl, deinem Thema gerecht werden zu können? (Dem Gegenstand inhaltlich gerecht werden können)
Themengebiet: Fehlende Erfahrung
Hast du den Arbeitsaufwand richtig eingeschätzt? (Fehleinschätzung Arbeitsaufwand)
Hast du bisher schon größere Fehler gemacht, die dich Zeit gekostet haben? (Falsches Arbeiten)
Weißt du, welche sinnvollen Schritte du als nächstes durchführen kannst? (Nicht Weiterwissen)

Zeit für eine kurze Zwischenbilanz über forschungsspezifische Herausforderungen:

Welche ressourcenspezifischen Herausforderungen belasten dich im Moment am meisten?
 

Kategorie III – Herausforderungen aufgrund von Konflikten

Möglicherweise betreffen dich in dieser Kategorie nicht alle Themen – beispielsweise, wenn du nicht in einer Forschungsgruppe oder mit externen Kooperationspartner:innen forschst. Dann kannst du die Punkte einfach überspringen und genießen, dass du diese Probleme nicht hast.

Themengebiet: Gruppenkonflikte

Wenn du nicht in einer Gruppe forschst, kannst du dieses Gebiet überspringen.

Ist die Arbeit in deinem Forschungsteam gerecht aufgeteilt? (Ungerechte Arbeitsteilung)
Schafft ihr es im Forschungsteam Missverständnisse zu vermeiden? Schafft ihr es, alle relevanten Absprachen zu führen? (Kommunikatives Fehlverhalten)
Seid ihr euch in deinem Forschungsteam einig, wie ihr weiter vorgehen wollt? Seid ihr euch in deinem Forschungsteam einig, wo eure Forschung hinführen soll? Habt ihr in deinem Forschungsteam ähnliche Interessen (bzgl. der Forschung)? Ergänzen sich eure Fähigkeiten im Forschungsteam? (Wegkonflikte)
Themengebiet: Betreuungskonflikte
Wirst du in deiner Forschungsarbeit (gut) betreut? (Keine Betreuung)
Ändert deine Betreuung häufig ihre Meinung oder revidiert ihre Aussagen? (Widersprüchliche Betreuung bei einer:m Betreuenden)
Wenn du mehrere Betreuungspersonen hast - sind sich die beiden einig in den Erwartungen an dich? Kannst du das Gefühl von „zwischen den Stühlen“ vermeiden? (Widersprüchliche Betreuung bei mehreren Betreuenden)
Themengebiet: Konflikte mit externen Kooperationspartner:innen

Wenn du keine hast - einfach überspringen.

Schaffst du es, im Kontext mit externen Kooperationspartner:innen Missverständnisse zu vermeiden? Schaffst du, alle relevanten Absprachen zu führen? (Kommunikatives Fehlverhalten mit Externen)

Zeit für eine kurze Zwischenbilanz über konfliktspezifische Herausforderungen:

Welche konfliktspezifischen Herausforderungen belasten dich im Moment am meisten?

Kategorie IV – Herausforderungen, weil man sich so viele Gedanken macht

Die letzte Kategorie ist ein bisschen heikel. Da geht es nämlich um das Äffchen im Kopf, das manchmal vieles in Frage stellt oder stellen muss. Vielleicht betrifft dich hier ja auch vieles nicht?

Themengebiet: Zielunsicherheit
Zweifelst du daran, das richtige Studienfach gewählt zu haben? Hast du Bedenken, ob dein bisheriger Ausbildungsweg sich mit deinen Interessen für deine Zukunft deckt? (Infragestellen von Studienfachwahl)
Zweifelst du an der Sinnhaftigkeit deiner eigenen Tätigkeit in Bezug auf einen gesellschaftlichen Mehrwert? (Infragestellen des ges. Mehrwerts der eigenen Tätigkeit)
(Bei Abschlussarbeiten) Machst du dir Sorgen darüber, ob deine Themenauswahl oder deine mögliche Abschlussnote deine berufliche Laufbahn negativ beeinflussen könnte? (Zukunftsängste)
Themengebiet: Ungewissheit der eigenen Entsprechung zu äußerem Qualitätsanspruch „Genug sein“
Stellst du einen höheren Anspruch an dich, als du gerecht werden kannst? (Perfektionismus)
Hast du manchmal das Gefühl, eigentlich ungenügend zu sein und dich bisher nur geschickt durchgemogelt zu haben? (Imposter Syndrom (google es mal, du bist nicht allein ;-)))
Gibt es bei dir tief verankerte Glaubenssätze, die dein erfolgreiches Vorankommen erschweren? Bspw. nicht an die Uni zu gehören oder zu dumm für die Aufgabe zu sein? (Negative Beliefs)
Themengebiet: Weltbildgefährdung
Bist du in deiner Forschung mit Themen konfrontiert, die deine bisherige Weltsicht in Frage stellen? Bist du in deiner Forschung mit Themen konfrontiert, die dein persönliches Sicherheitsgefühl im Alltag einschränken? (Gefährdung des Weltbildes durch Forschungsgegenstand)
Erlebst du Widersprüche in dem, was du erwartet hast, was Wissenschaft leistet und dem, was du selbst tust? (Wissenschaftsbild)

Zeit für eine kurze Zwischenbilanz über persönlichkeitsspezifische Herausforderungen:
Welche persönlichkeitsspezifischen Herausforderungen belasten dich im Moment am meisten?

Super, du hast dir jetzt einen guten Überblick über deine aktuellen größten Herausforderungen geschaffen.

Als Nächstes bekommst du Fragen gestellt, um dir deine nächsten Schritte zu überlegen. Wie soll es für dich weiter gehen?